Unternehmerische Zukunft gestalten

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland begleitet Sie in Ihrem unternehmerischen Alltag. Sie bietet professionelle Unterstützung – immer dann, wenn Sie es brauchen.
Nutzen Sie unsere Angebote und Services sowie unser Expertenwissen – von der Gründung bis hin zur Nachfolge oder Unternehmenssicherung.

Jetzt Neu:

Unser Unternehmenswertrechner

Ermitteln Sie neutral und unabhängig Ihre Firmenwert und legen Sie den Grundstein für Ihre Unternehmensübergabe.

Jetzt Neu: Unser Unternehmenswertrechner

Ermitteln Sie neutral und unabhängig Ihre Firmenwert und legen Sie den Grundstein für Ihre Unternehmensübergabe.

Clever gründen mit Expertenwissen

Erstellen Sie allein oder im Team Ihren Businessplan und Finanzplan, nutzen Sie die umfangreiche Wissensdatenbank und lassen sich durch unsere Experten kompetent beraten.

Krisen erkennen und das Unternehmen sichern

Erhalten Sie mit unserem Krisenthermometer eine aktuelle Standortbestimmung der wirtschaftlichen Situation und sichern Sie die Existenz Ihres Unternehmens.

Strukturierte Unternehmensnachfolge

Bereiten Sie mit unseren Experten rechtzeitig und sorgfältig Ihre Unternehmensnachfolge vor oder treffen Sie alle Vorkehrungen, wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen.

Eine Plattform der teilnehmenden Industrie- und Handelskammern

Mit unserer Plattform arbeiten Gründerinnen und Gründer, Jungunternehmen sowie gestandene Unternehmerinnen und Unternehmer als auch Nachfolgesuchende an der Entwicklung Ihrer Ideen. In sicheren Projekträumen erhalten Sie durch IHK-Experten persönliche Beratungen, können sich mit Gleichgesinnten vernetzen und Ihr Wissen und Erfahrungen untereinander austauschen sowie gemeinsam in sicheren Projekträumen arbeiten.

Ihre Projekte in sicheren, virtuellen Räumen

Ihre Planungen und Strategien gehören Ihnen. Sie arbeiten in sicheren und geschützten Projekträumen. Das ist die Basis für ein gemeinsames, vertrauensvolles Zusammenwirken. Die UWD-Projekträume bieten unter anderem diese Möglichkeiten:

  • Nutzen Sie für jede Unternehmensphase die jeweils passende Struktur des virtuellen Projektraums.
  • Agieren Sie datenschutzkonform nach den deutschen DSGVO-Standards.
  • Arbeiten Sie im Team kollaborativ an Projekten.
  • Hinterlegen Sie alle benötigten Dokumente im Projektraum – sicher und vertraulich.
  • Bei Bedarf binden Sie einen Experten Ihrer regionalen IHK ein.

Persönliche Beratung durch IHK-Experten

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland verbindet digitale Angebote mit einer persönlichen Beratung durch einen IHK-Experten. Profitieren Sie dabei von:

  • der Neutralität der Berater,
  • regionalen Branchenkenntnissen und Netzwerken,
  • umfassender Expertise der IHK-Berater – von der Existenzgründung über Unternehmenssicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge,
  • der Verschwiegenheit der Berater.

Aktuelles aus der Unternehmenswerkstatt Deutschland

Informieren Sie sich über spannende Themen aus der Welt des Wirtschaften. Der Blog der Unternehmenswerkstatt Deutschland bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch vertiefende Inhalte zu Wirtschaftstrends, Unternehmensstrategien und Finanzinnovationen. Hier finden Sie gebündelte Informationen, die Sie für fundierte Entscheidungen nutzen können.
Blogs

Die 10 Gebote des Bankgespräches

Foto von Alicja Ziajowska auf Unsplash

Die zehn Gebote des Bankgesprächs

 

Sie haben in nächster Zeit einen Banktermin, um Ihre Gründungsidee zu finanzieren oder eine Anschubfinanzierung zu beantragen?

Sie brauchen nicht aufgeregt zu sein, sollten aber mit einem gewissen Respekt in das Gespräch reingehen, da es für Sie wegweisend sein kann.

Mit unseren 10 Tipps können Sie sich auf Ihr Bankgespräch vorbereiten und den Bankberater von sich und der Geschäftsidee überzeugen:

  1. Sie sollten rechtzeitig einen günstigen Termin vereinbaren und sich ausreichend Zeit für das Gespräch nehmen (Seien Sie pünktlich zum vereinbarten Termin!).
  2. Sie sollten sich erkundigen, welche Unterlagen die Bank benötigt und diese rechtzeitig vor dem Gespräch bei der Bank einreichen. Haben Sie eigene Sicherheiten, sollten Sie entsprechende Nachweise bereithalten.
  3. Erkundigen Sie sich, ob Ihre Bank Spezialisten für Ihr Vorhaben hat. Viele Banken haben insbesondere für Gründungsvorhaben spezielle Ansprechpartner (schauen Sie dazu einfach mal auf die Webseite der Bank).
  4. Informieren Sie sich im Vorfeld über die für Sie in Frage kommenden öffentlichen Förderprogramme, damit Sie im Gespräch diese Fördermittel auch verlangen können. Auch sollten sich über die aktuellen Bankkonditionen informieren. Vergleichen Sie auch die Angebote verschiedener Kreditinstitute.
  5. Sie sollten Ihre Kompetenzen unterstreichen, ohne zu übertreiben. Kenntnisse über die aktuelle Wirtschaftslage, die Branchenentwicklung und die Zukunftstrends unterstreichen Ihre unternehmerischen Fähigkeiten.
  6. Treten Sie nicht als Bittsteller auf. Auch die Bank hat Interesse an Ihrem Vorhaben und der Kreditvermittlung.
  7. Sie sollten sich die Stärken und Schwächen Ihres Investitionsvorhabens bewusst machen, mögliche Einwände gegen Ihr Vorhaben kennen und Lösungsansätze aufzeigen.
  8. Vermitteln Sie zu keinem Zeitpunkt im Gespräch das Gefühl, der Situation nicht gewachsen zu sein. Tauchen Fragen auf, die Sie spontan nicht beantworten können (die wird es immer geben), erklären Sie, wie Sie die Antwort darauf finden werden.
  9. Gehen Sie stets mit schlüssigen Argumenten auf die Einwände des Bankberaters / der Bankberaterin ein. 
  10. Seien Sie fit in Ihren Zahlen! Die Umsatzzahlen, die Kostensituation und die Herleitung dieser Zahlen müssen Sie im Kopf haben.

Tipp zum Schluss: Fassen Sie das Gespräch kurz zusammen und fragen Sie, wann Sie mit einem Feedback rechnen können. Wird Ihre Anfrage abgelehnt, fragen Sie nach den Gründen. Nutzen Sie das Feedback für das Gespräch mit einer anderen Bank.

Nutzen Sie die Unternehmenswerkstatt, um von Ihrem Gründungs-IHK-Experten wertvolles Feedback zu erhalten, bevor es für Sie ins Bankgespräch geht